7 01 2017

Erste Erfolgsmeldung im neuen Jahr 2017:

Turniersieg in München-Trudering

Klasse Leistung unserer tollen E-Jugend im gut besetzten Turnier mit 8 Mannschaften!! Super-Utte-Super-Utte-Hey-Hey!!!

 

Sauber, Jungs, Ihr habt den Grundstein gelegt! Auf in ein erfolgreiches 2017!

Werbung




F1 und F2 überzeugen mit guten Leistungen bei Hallenturnieren

3 02 2016

Unsere Kleinsten, also die F2, hatten am vergangenen Samstag ihr erstes Hallenturnier und haben sich dabei sehr gut geschlagen.

Die F2 erreichte gegen Gegner wie Scheyern, Schweitenkirchen und Hettenshausen den 3. Platz von insgesamt 6 Mannschaften. Besonders erfreulich waren dabei die sichtbaren Fortschritte aller Spieler im Turnierverlauf, die sehr guten Torwartleistungen und die Erkenntnis, dass schon die nächsten Talente nachrücken.

Am Sonntag war dann die F1 dran und konnte einen guten 2. Platz von 6 Mannschaften belegen. Im Modus jeder gegen jeden mussten wir leider drei Spiele nahezu hintereinander bestreiten, was sichtbar die Kräfte der Kids aufzährte. Am Ende haben wir trotz dem besten Torverhältnis und nur zwei Gegentreffern den Turniersieg knapp verpasst. Kleiner Kritikpunkt war die nicht ganz optimale Chancenverwertung, aber besonders positiv war wieder die gute, geschlossene Mannschaftsleistung mit sichtbaren Fortschritten im Positionsspiel und beim Umsetzen von Standardsituationen.

Nochmals vielen Dank an alle Unterstützer und besonders an die zahlreichen mitfiebernden und anfeuernden Eltern und Verwandten.

Glückwunsch auch vom Jugendleiter. Es macht Spaß zu sehen wie da etwas nachkommt und sich weiter entwickelt! Vielen Dank dem Trainerteam!

Hier noch Bilder von F1 und F2:

f1_Hallenturnier_Jan2016

f2_Hallenturnier_Jan2016





Souveräner Turniersieg der F1 beim Turnier des FSV Pfaffenhofen

17 01 2016

Hier ein kurzer Bericht und drei Bilder, so wie ich es vom Trainer Roland Sedlmeir erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten, tolle Leistung!

Und los geht´s:

Wir (F1) haben heute das Hallenturnier beim FSV PFAFFENHOFEN völlig verdient gewonnen.

Wir konnten alle Spiele gewinnen und haben z T. deutlich dominiert.

Den Rest des Beitrags lesen »





Schiedsrichterlehrgang ab Mitte Januar

16 11 2015

Der Bayerische Fußball Verband (und auch der BC Uttenhofen selbst) sucht händeringend nach neuen Schiedsrichtern.

Ab Mitte Januar gibt es Gelegenheit, sich auf einem Lehrgang zum Schiedsrichter ausbilden zu lassen. Keinen Bock? 🙂

Klar, klingt vielleicht erst mal nicht so prickelnd. Aber wusstest ihr schon, welche Vorteile man als Schiedsrichter genießt?

1) man bekommt für jedes Spiele eine Aufwandsentschädigung plus Geld für die Anfahrt. So kommen ca. 25€ für ein typisches Spiel zusammen. Im Monat kann man sich so leicht einen Hunderter dazu verdienen, wer öfter pfeift vielleicht noch etwas mehr.

2) Was gar nicht so bekannt ist, dafür aber ein echter Knaller: ein Schiri darf sich jedes Fußballspiel in Deutschland kostenlos ansehen! Hier die Regelung im genauen Wortlaut:

„Schiedsrichterkarten: Für jedes Bundesspiel sind bis zu 300 (bei Fußballspielen in der Halle bis zu 30) Freikarten, möglichst Sitzplätze, für Schiedsrichter bereitzustellen. Die Ausgabe dieser Karten übernimmt der zuständige Landesverband an einer besonderen Kasse für Schiedsrichter.“

In Deutschland gibt es ca. 75.000 Schiris, und die kann man natürlich nicht alle reinlassen, sonst wäre jedes Bayern-Spiel mit Schiedsrichtern ausverkauft. Aber immerhin 300 dürfen zu jedem Bundesligaspiel rein! Wer sich also rechtzeitig in der Allianz-Arena anstellt, hat fast eine Garantie, die Bundesliga-Spiele der Bayern anschauen zu können. Bei anderen Vereinen wird der Andrang nicht ganz so groß sein. Löwen-Fans haben beste Chancen, immer zusehen zu dürfen. Also wenn das kein Anreiz ist!

3) Da der DFB ein richtiges Nachwuchsproblem hat, kann man es mit etwas Talent ruckzuck bis hoch in die Regionalliga schaffen, und dort verdient man schon 300€ pro Einsatz. In der Bundesliga entsprechend mehr 🙂

Für weitere Anreize einfach mal nach „Vorteile Schiedsrichter DFB“ googlen.

So Jungs, redet miteineander! Für einen allein ist es wahrscheinlich etwas langweilig, aber ihr könnt euch zusammentun und den Lehrgang in einer kleinen Gruppe besuchen. Erfolgreiche Teilnehmer kriegen natürlich auch eine Erstaustattung vom DFB und vom BCU gibt’s auch was dazu! Also: MITMACHEN.

schiri





Danke & alles Gute, Asim & Ade

25 10 2015

Seit ich den Posten als Jugendleiter mache (März 2007), und wahrscheinlich sogar schon etwas länger, sind Asim und Ade regelmäßige Gäste auf dem Fußballplatz des BC Uttenhofen. Von der F-Jugend bis zur A-Jugend, lediglich unterbrochen durch ein kurzes Intermezzo bei der JFG Pfaffenhofen/Land, waren sie dem BCU treu. Asim als hervorragender Spieler, immer mit vollem Einsatz bei der Sache, der Papa auch mal als Trainer/Cotrainer der A- und D-Jugend vor einigen Jahren, ansonsten als Fan und fleißiger Helfer. Aus dieser Zeit stammt das folgende Bild. Schon damals trainierte Asim bei der A-Jugend mit:

A-Jugend 2010/2011 beim 2.Training am 21.7.2010

A-Jugend 2010/2011 beim 2.Training am 21.7.2010

Zuletzt stopfte Asim ein anderes Loch als bei seinen Punktspielen, denn er half zusammen mit Luis Wirz in der C-Jugend als Trainer aus, was mir eine Menge Kopfschmerzen ersparte. Und die Jungs in der C-Jugend waren mit ihrem Trainergespann sehr zufrieden! Ein extra Dankeschön dafür! In der Verteidigung der A-Jugend wird er eine große Lücke hinterlassen. Wir wollen keinen Druck aufbauen, aber sein Nachfolger ist nicht zu beneiden 🙂

Jetzt zieht es Vater und Sohn zu neuen Ufern, denen der Großen Seen in den Vereinigten Staaten. Ich persönlich und – das traue ich mich ohne nachzufragen zu sagen – alle anderen beim BC Uttenhofen wünschen euch nur das Allerbeste für euren neuen Lebensabschnitt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Macht’s gut, und vergesst euren Club nicht! Wir freuen uns auf einen Besuch hier in der Alten Welt in nicht allzu ferner Zukunft!

Euer Jugendleiter
Andreas Schade, auch bekannt als „der größte Mann von Uttenhofen“ (kleiner Insider) 🙂

Hier noch einige ältere Fotos, die den Werdegang der beiden beim BCU dokumentieren:

Asim in der damaligen D1-Jugend

Asim in der damaligen D1-Jugend

bild1

Cotrainer Ade mit seinem damaligen „Boss“ Herbert Eller

Kicker und Fanclub im Gemeinschaftsfoto

Kicker und Fanclub im Gemeinschaftsfoto





Bilder eines siegreichen BCU-Wochenendes

21 09 2015

Hier noch einige Bilder des vergangenen Wochenendes, an dem sämtliche BCU-Fußballmannschaften als Sieger vom Platz gingen. Die Fans, Eltern und Betreuer der Mannschaften, von denen hier keine Fotos veröffentlicht wurden, werden hiermit herzlichst dazu aufgefordert, Fotos und Schnappschüsse zu machen und an unseren „Jugend-Chef“ Andreas Schade  (andreas.schade  *klammeraffe*  gmx.de) zu schicken. Dann wären wir beim nächsten Mal komplett!!  😀

F-Jugend

F-Jugend-Collage

C-Jugend

C-Jugend-Collage-BCU-Hohenwart

B-Jugend

B-Jugend-Collage-Ilmmünster

B-Jugend Mannschaftsfoto

B-Jugend_Mannschaftsfoto

Herren I

Collage-Herren

Mannschaftsfoto Herren I und II

Herren_Mannschaftsfoto





Saisonauftakt BCU Jugend 2015/16

20 09 2015

Hier das Wort zum Sonntag vom Jugendleiter:

Die ersten Saisonspiele sind gespielt, und ich bin beeindruckt!

Die A-Jugend hat, ihrem „jugendlichen“ Alter zum Trotz, bereits zwei souveräne Siege eingefahren.

Die B-Jugend fertigte heute die SG Reichertshausen/Ilmmünster mit 0:4 ab und hatte sich auch schon in Vorbereitungsspielen gegen Kreisliga-Teams (JFG PAF und DJK Ingolstadt) bestens vorbereitet präsentiert.

Die C-Jugend ist für mich die Überraschungsmannschaft überhaupt: ein äußerst knapp besetzter Kader (12 Spieler), kein Vorbereitungsspiel und dann zwei Topleistungen gegen die JFG PAF und gestern gegen Hohenwart. Zwar setzte es gegen die Stoaderer noch eine unverdiente und vor allem unglückliche 2:3 Niederlage (was der guten Leistung der Mannschaft jedoch keinen Abbruch tat), so wurden die Gegner aus Hohenwart mit 6:3 nach Hause geschickt. Super Jungs, so darf es weiter gehen. Wenn ihr erst mal noch etwas mehr Spielpraxis habt, wird noch viel mehr möglich sein. Ein extra Dankeschön an die beiden Interimstrainer Asim und Luis.

Die D-Jugend hat beim ersten Spiel gegen Zuchering ebenfalls überzeugt, auch wenn es am Schluss noch etwas spannend gemacht wurde. Außer der verbesserungswürdigen Torchancenverwertung gibt es nicht viel zu kritisieren.

Und schließlich die F-Jugend, die einzige Mannschaft, die ich bisher noch nicht selbst spielen sah: hier steht ein 10:1 Sieg gegen den FSV Pfaffenhofen zu Buche. Fairerweise muss man sagen, dass die Gegner schon sehr klein waren. Ich glaube, da war keiner über 80 cm groß 🙂 Trotzdem: es war ein Spiel der beiden ersten Mannschaften und da ist ein Sieg immer süß. Glückwunsch! Gleiches gilt natürlich auch für die F2, die beim MTV Pfaffenhofen 2 ebenfalls die Oberhand behielt.

Die Ergebnisse dieser Woche im Überblick: *
A-Jugend: BC Uttenhofen – SV Fahlenbach 5:3
B-Jugend: SG Reicherthausen/Ilmmünster – BC Uttenhofen 0:4
C-Jugend: BC Uttenhofen – TSV Hohenwart 6:3
D-Jugend: BC Uttenhofen – SV Zuchering 3:2
F1-Jugend: BC Uttenhofen – FSV Pfaffenhofen 10:1
F2-Jugend: MTV Pfaffenhofen 2 – BC Uttenhofen 2:4

* (Sieger fett gedruckt)

Das Tor der Woche? Das hat Boran aus der B-Jugend geschossen, und zwar so: Ein Utte-Stürmer schoss den Ball aus ca. 6-7 m Entfernung Richtung Tor, wo Boran und Torwart plus zwei oder drei Verteidiger fast auf der Linie standen. Ich dachte mir noch: „Mann, geh doch aus dem Weg“ und wollte schon „Oh nein!“ brüllen – da wurde Boran auch prompt schon vom Ball getroffen. Und was macht er? Lässt das Leder in aller Seelenruhe abtropfen und haut es mit der Hacke aus einem Meter Entfernung in die Maschen. Die meisten Mitglieder der Jugendabteilung werden sich nicht mehr an den algerischen Stürmer Madjer vom FC Porto erinnern, aber der leitete im Finale der Landesmeister 1987 (=Champions League) mit einem sehr ähnlichen Tor den K.O. des FC Bayern ein. Hier der Link auf die Youtube-Seite: Rabah Madjer, Vorbild von Boran

Eine sehr erfolgreiche Woche für den BCU also. 5 Siege in 5 Spielen, was will man mehr?

Ich halte fest: um die Zukunft der BCU Jugend braucht man sich momentan keine Sorgen machen. Alle Mannschaften haben super Fußball gezeigt. Mehr davon!

Und noch was: die Zuschauerzahlen auswärts und daheim sind der Oberhammer. Da kann wohl kaum ein anderer Verein in der Gegend mithalten. Danke für die Unterstützung durch Eltern, Verwandte und Freunde!

Euer Jugendleiter
Andreas

PS: Jetzt fehlt nur noch ein Verantwortlicher für den Live-Ticker bei unseren Jugendspielen, aber an dem Thema bin ich dran 😉





Guter Rückrundenauftakt

24 03 2015

Am vergangenen Wochenende waren gleich drei BCU Teams im Einsatz:

Die C-Jugend gewann 0:6 in Moosinning. Am Anfang des Spiels waren die Akteure aufgrund der Winterpause noch etwas ungelenk unterwegs, aber es besserte sich rasch und so gab es einen ungefährdeten 0:6 Sieg im Moos. Moosinning gewann übrigens auch schon einmal den Commerzbank-Pott und baut vom gewonnenen Geld gerade ein Gebäude neben der recht großen Stadiontribüne. Geholfen hat ihnen das gegen den BCU allerdings nichts 🙂

Die B-Jugend war dann am Nachmittag im Einsatz und verlor ihr Spiel mit 0:3. Die Torschützen des Gegners waren Hannes Frank, Marco Urban und Asim Sarajlic. Drei Eigentore, das hatten wir bisher noch nie 😉 Also im Ernst Leute:

Endergebnis BCU - Zuchering...angeblich

Endergebnis BCU – Zuchering…angeblich

Was war passiert: der Schiri hatte aus Versehen das falsche Ergebnis gemeldet und so steht es heute, 72h später, trotz diverser Mails und Anfragen an den BFV immer noch im System. No comment! Oder vielleicht doch so viel: wer das programmiert hat, sollte sich was schämen. Wie kann es möglich sein, die Torschützen richtig anzugeben und das Spielergebnis landet genau umgekehrt im System. JL hat sich aber schon beim DFB (!!) beschwert. Bringen wird das vermutlich………….ganz genau…………..gar nix 🙂

Und schließlich spielte noch die D-Jugend gegen Hohenwart. Die Hohenwarter hatten leider eine starke Truppe aufgeboten, und somit gab es beim 2:6 nicht allzu viel zu holen. Aber die Rückrunde hat gerade erst angefangen und das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.

Weiterhin bitte vollen Einsatz zeigen. Gilt natürlich für alle Mannschaften und Spieler!





Rückrundenstart Frühjahr 2015

20 03 2015

Liebe Fans der BCU-Jugend: gute Nachrichten: wir nähern uns dem Ende des Jammertals und die lasche Zeit ohne Fußballspiele hat bald ein Ende. Hier eine Kurzübersicht der ersten beiden Spiele aller Altersklassen (danke für die Grafik, Herr Wirz!):

BCU-Nächste-Termine

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, aber da habe ich eigentlich keine Bedenken.

Man sieht sich auf dem Fußballplatz, bis bald 🙂

Euer Jugendleiter A.S.





F-Jugend Hallenturnier des ST Scheyern am 7.2.15

13 02 2015

Nach einigen Testspielen und einer kurzen Hinrunde im Herbst haben wir mit unserer jungen F-Jugend bisher schon drei Hallenturniere gespielt. Mit jedem Spiel und jedem Turnier ist dabei deutlich zu sehen, wie bei den eingesetzten Spielern immer mehr Sicherheit und Spielverständnis hinzu kommt. Beim Turnier am 7.2.15 (ausgetragen vom ST Scheyern in der Realschul-Sporthalle) waren nur Kinder aus Jahrgang 2007 und jünger erlaubt, was genau unserer Mannschaftszusammenstellung entspricht und es zeigte sich, dass wir in dieser Konstellation nicht nur mithalten können, sondern dass sich eine wirklich gute Mannschaft entwickelt.

Im Turnier des ST Scheyern waren neben zwei Scheyerer Mannschaften auch noch die jüngeren F-Jugend-Mannschaften von Rohrbach, Pörnbach und Hilgertshausen am Start. Wir spielten zunächst in einer 3er-Gruppe mit dem ST Scheyern 1 und der Mannschaft aus Hilgertshausen. Im ersten Spiel gegen den ST Scheyern 1 war zunächst noch eine gewisse Abwarte-Taktik ausgegeben und unsere Mannschaft tastete sich überlegt und mit guter Raumaufteilung ins Turnier, sodass sich auch aufgrund der guten Defensive und Dank eines sicheren Torwarts ein leistungsgerechtes Unentschieden ergab.

Beim zweiten Spiel gegen Hilgertshausen war die Vorgabe des Trainerteams jedoch aufgrund der anderen Spielergebnisse: kontrollierte Offensive und mindestens 2 Tore. Gesagt, getan: Am Ende heißt es – dem Spielverlauf entsprechend – drei zu null für unsere Kinder und damit ist aufgrund des guten Torverhältnisses bereits das Finale erreicht. Aufgrund unserer Überlegenheit in diesem Spiel, kann sich unser Torwart sogar für das nächste Spiel schonen.

Im Finale steht uns schließlich eine weitere Scheyerer Mannschaft gegenüber, die uns einen harten Kampf liefert. Vorgabe ist dieses mal, bei Ballbesitz die Ruhe zu bewahren und die freien Mitspieler anzuspielen. Natürlich gelingen uns noch keine endlos langen Ballstafetten, aber auch diese Vorgabe wird phasenweise erfolgreich umgesetzt. Nach Torszenen auf beiden Seiten mit guten Paraden unseres Schlussmannes vergeben wir schließlich Sekunden vor dem Abpfiff eine gute Möglichkeit und müssen uns einem nervenaufreibenden 7-Meter-Schießen stellen. Hier zeigt sich der Trainingsfleiß im Schußtraining und auch unser Torwart kann sich nochmal auszeichnen. Bereits nach drei stark geschossenen und sicher verwandelten 7-Metern durch unsere Schützen und jeweils zwei Paraden und Fehlschüssen auf der Gegenseite liegen wir uneinholbar vorne und holen uns DAS DING. Neben den Pokalen für den Turniersieg bekommen wir auch noch den Pokal für den besten Torhüter des Turniers (von den Trainern gewählt). Diese Auszeichnung hat sich unser Schlussmann Sebastian redlich verdient, ist aber auch ein Beleg für die durchwegs guten Defensivleistungen der ganzen Mannschaft.

Sicherlich ist der Erfolg nur eine Momentaufnahme und es werden auch noch einige bittere Niederlagen weggesteckt werden müssen, dennoch ist erkennbar, dass sich mittlerweile eine gute Formation gefunden hat. Für diese Schritte war und ist es aus Sicht des Trainerteams erforderlich, dass nicht permanent die Mannschaft komplett geändert wird, sondern dass sich eine „Stammbesetzung“ findet, die wir mit den weiteren Spielern ergänzen. Nur so kann sich ein Spielverständnis zwischen den Kindern entwickeln und nur so ist eine weitere Leistungssteigerung möglich.
Da wir insgesamt vier Turniere spielen, ist es uns glücklicherweise auch möglich, dass wir alle Kinder einsetzen können, sodass auch jeder am Ende der Hallensaison einen Pokal oder eine Medaille sein Eigen nennen darf. Die Kinder entwickeln sich in diesem Alter sehr unterschiedlich, und es ist natürlich durchaus möglich, dass sich die Kernmannschaft relativ schnell auch wieder ändert. Für die Entscheidungen des Trainerteams, wer spielt, wer Ersatz ist, wer ins Tor geht und wer 7-Meter schießen darf etc., erhoffen wir uns weiter viel Verständnis von den Eltern. Wir können allen versichern, dass uns manche Entscheidungen durchaus schwer fallen.

Den Eltern noch vielen Dank für das Mitfiebern und Anfeuern. Beim nächsten Mal gerne mit selbst gemalten Bannern, Pressluftfanfare und Vuvuzela. Da können sich grundsätzlich auch gerne die Kinder und Eltern beteiligen, die nicht aktiv dabei sind.

Fotos :
https://www.dropbox.com/l/aK2qBhCjTS0nQyWlIpR2Oo (Scheyern)

Ältere Fotos. (Turnier in Reichertshausen)
http://1drv.ms/1CwyA8y

Glückwunsch auch vom Jugendleiter. Es freut mich sehr, dass die engagierte Trainerarbeit Früchte trägt 🙂

Hier noch ein Foto des Turniersiegers BC Uttenhofen:

Turniersieger: die F-Jugend des BC Uttenhofen

Turniersieger: die F-Jugend des BC Uttenhofen

Bei diesen Leistungen müsste man eigentlich nicht so streng schauen ;)  Glückwunsch auch dem Trainerteam, das einen großen Anteil an den Erfolgen hat.

Bei diesen Leistungen müsste man eigentlich nicht so streng schauen 😉 Glückwunsch auch dem Trainerteam, das einen großen Anteil an den Erfolgen hat.