Nach einigen Testspielen und einer kurzen Hinrunde im Herbst haben wir mit unserer jungen F-Jugend bisher schon drei Hallenturniere gespielt. Mit jedem Spiel und jedem Turnier ist dabei deutlich zu sehen, wie bei den eingesetzten Spielern immer mehr Sicherheit und Spielverständnis hinzu kommt. Beim Turnier am 7.2.15 (ausgetragen vom ST Scheyern in der Realschul-Sporthalle) waren nur Kinder aus Jahrgang 2007 und jünger erlaubt, was genau unserer Mannschaftszusammenstellung entspricht und es zeigte sich, dass wir in dieser Konstellation nicht nur mithalten können, sondern dass sich eine wirklich gute Mannschaft entwickelt.
Im Turnier des ST Scheyern waren neben zwei Scheyerer Mannschaften auch noch die jüngeren F-Jugend-Mannschaften von Rohrbach, Pörnbach und Hilgertshausen am Start. Wir spielten zunächst in einer 3er-Gruppe mit dem ST Scheyern 1 und der Mannschaft aus Hilgertshausen. Im ersten Spiel gegen den ST Scheyern 1 war zunächst noch eine gewisse Abwarte-Taktik ausgegeben und unsere Mannschaft tastete sich überlegt und mit guter Raumaufteilung ins Turnier, sodass sich auch aufgrund der guten Defensive und Dank eines sicheren Torwarts ein leistungsgerechtes Unentschieden ergab.
Beim zweiten Spiel gegen Hilgertshausen war die Vorgabe des Trainerteams jedoch aufgrund der anderen Spielergebnisse: kontrollierte Offensive und mindestens 2 Tore. Gesagt, getan: Am Ende heißt es – dem Spielverlauf entsprechend – drei zu null für unsere Kinder und damit ist aufgrund des guten Torverhältnisses bereits das Finale erreicht. Aufgrund unserer Überlegenheit in diesem Spiel, kann sich unser Torwart sogar für das nächste Spiel schonen.
Im Finale steht uns schließlich eine weitere Scheyerer Mannschaft gegenüber, die uns einen harten Kampf liefert. Vorgabe ist dieses mal, bei Ballbesitz die Ruhe zu bewahren und die freien Mitspieler anzuspielen. Natürlich gelingen uns noch keine endlos langen Ballstafetten, aber auch diese Vorgabe wird phasenweise erfolgreich umgesetzt. Nach Torszenen auf beiden Seiten mit guten Paraden unseres Schlussmannes vergeben wir schließlich Sekunden vor dem Abpfiff eine gute Möglichkeit und müssen uns einem nervenaufreibenden 7-Meter-Schießen stellen. Hier zeigt sich der Trainingsfleiß im Schußtraining und auch unser Torwart kann sich nochmal auszeichnen. Bereits nach drei stark geschossenen und sicher verwandelten 7-Metern durch unsere Schützen und jeweils zwei Paraden und Fehlschüssen auf der Gegenseite liegen wir uneinholbar vorne und holen uns DAS DING. Neben den Pokalen für den Turniersieg bekommen wir auch noch den Pokal für den besten Torhüter des Turniers (von den Trainern gewählt). Diese Auszeichnung hat sich unser Schlussmann Sebastian redlich verdient, ist aber auch ein Beleg für die durchwegs guten Defensivleistungen der ganzen Mannschaft.
Sicherlich ist der Erfolg nur eine Momentaufnahme und es werden auch noch einige bittere Niederlagen weggesteckt werden müssen, dennoch ist erkennbar, dass sich mittlerweile eine gute Formation gefunden hat. Für diese Schritte war und ist es aus Sicht des Trainerteams erforderlich, dass nicht permanent die Mannschaft komplett geändert wird, sondern dass sich eine „Stammbesetzung“ findet, die wir mit den weiteren Spielern ergänzen. Nur so kann sich ein Spielverständnis zwischen den Kindern entwickeln und nur so ist eine weitere Leistungssteigerung möglich.
Da wir insgesamt vier Turniere spielen, ist es uns glücklicherweise auch möglich, dass wir alle Kinder einsetzen können, sodass auch jeder am Ende der Hallensaison einen Pokal oder eine Medaille sein Eigen nennen darf. Die Kinder entwickeln sich in diesem Alter sehr unterschiedlich, und es ist natürlich durchaus möglich, dass sich die Kernmannschaft relativ schnell auch wieder ändert. Für die Entscheidungen des Trainerteams, wer spielt, wer Ersatz ist, wer ins Tor geht und wer 7-Meter schießen darf etc., erhoffen wir uns weiter viel Verständnis von den Eltern. Wir können allen versichern, dass uns manche Entscheidungen durchaus schwer fallen.
Den Eltern noch vielen Dank für das Mitfiebern und Anfeuern. Beim nächsten Mal gerne mit selbst gemalten Bannern, Pressluftfanfare und Vuvuzela. Da können sich grundsätzlich auch gerne die Kinder und Eltern beteiligen, die nicht aktiv dabei sind.
Fotos :
https://www.dropbox.com/l/aK2qBhCjTS0nQyWlIpR2Oo (Scheyern)
Ältere Fotos. (Turnier in Reichertshausen)
http://1drv.ms/1CwyA8y
Glückwunsch auch vom Jugendleiter. Es freut mich sehr, dass die engagierte Trainerarbeit Früchte trägt 🙂
Hier noch ein Foto des Turniersiegers BC Uttenhofen:

Turniersieger: die F-Jugend des BC Uttenhofen

Bei diesen Leistungen müsste man eigentlich nicht so streng schauen 😉 Glückwunsch auch dem Trainerteam, das einen großen Anteil an den Erfolgen hat.